Resilienz als Weg

rundum-mensch-anne-verena-gross

Intuition. Erfahrung. Wissen.

Ich bin Resilienz-Expertin für lebendige Veränderung, die im Nervensystem beginnt, im Denken greifbar wird und im Erleben ihre Wirkung entfaltet. Ich liebe, was ich tue und als Coach und Trainerin gibt es für mich kaum etwas Schöneres, als Menschen dabei zu unterstützen, wieder mit sich selbst und miteinander in Verbindung zu kommen, sich zu entfalten und über sich hinaus oder vielleicht noch besser in sich hinein zu wachsen.

Ich arbeite dort, wo Entwicklung tief wirkt – im Körper, im Nervensystem, in der Begegnung – und ich brenne für das, was ich tue und teile dieses Feuer gern. Für dich. Mit dir. Für unser gemeinsames Wachsen – für eine sichere Welt.

Anne Verena Groß – Deine Impulsgeberin

Inspiration für ein starkes Selbst

Resilienz Coaching & Training

Was ist das Besondere an meiner Arbeit?

In erster Linie bin ich ein Mensch, der liebt, was er tut.

Seit über 20 Jahren brennt dieses Feuer in mir – die Freude daran, Wissen und Erfahrung lebendig werden zu lassen, Entwicklung zu ermöglichen und Menschen dabei zu begleiten, über sich hinaus (oder tief in sich hinein) zu wachsen.

Ich bin neugierig, forschend, lernend – jeden Tag.

Ich bin dankbar, diesen Beruf ausüben zu dürfen. Und ich freue mich über jede Begegnung mit Menschen, die Lust haben, sich wirklich zu bewegen, die bereit sind, sich selbst zu begegnen – ehrlich, mutig, mit allem, was da ist.

Meine Arbeit lebt von dieser Verbindung: zwischen Tiefe und Leichtigkeit, Wissen und Intuition, Struktur und echtem Kontakt.

Und ich glaube fest daran: Veränderung darf sich gut anfühlen.

Ich arbeite gern mit Menschen, die nicht perfekt sein wollen – sondern echt.

Womit arbeite ich?

Meine Arbeit schöpft aus einem breiten und gut vernetzten Spektrum an Ansätzen, Erkenntnissen und Erfahrungswissen.

Im Mittelpunkt stehen Themen wie Resilienz, Autonomie, Bindung, Neuroplastizität und die oft unterschätzte Kraft des Spiels – denn dort, wo Leichtigkeit entstehen darf, wird Entwicklung erst wirklich möglich.

Ich arbeite auf Grundlage der Polyvagal-Theorie – mit einem feinen Blick auf das Nervensystem und seine Fähigkeit zur Regulation.

In der Verbindung mit Gedächtnisrekonsolidierung, systemischen Coachingansätzen, traumasensibler Prozessbegleitung und dem alten Erfahrungswissen aus Yoga und buddhistischer Psychologie entsteht ein integrativer Raum, in dem sich neue Perspektiven öffnen können.

Es geht nicht um starre Methoden – sondern um lebendige Prozesse.

Ich wähle aus meinem Werkzeugkasten das, was im jeweiligen Moment gebraucht wird: mit Klarheit, mit Tiefe – und immer mit dem Ziel, Entwicklung erlebbar zu machen.

Und über allem steht für mich eines: die Freude an dieser Arbeit.

Denn Freude öffnet – sie macht neugierig, weitet den Blick, und schafft Vertrauen. Und genau dort beginnt Veränderung.

Was bedeutet das für den Business-Kontext?

In einer Welt, die sich rasant verändert, ist Resilienz kein „Nice-to-have“ mehr, sondern eine Schlüsselkompetenz – für Führung, Zusammenarbeit und Selbstführung.

Nicht umsonst hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den beruflichen Stress zu „einer der größten Gefahren des 21.Jahrhunderts“ erklärt.

Meine Arbeit stärkt genau das: die Fähigkeit, auch unter Druck in Verbindung mit sich selbst zu bleiben, flexibel zu reagieren und dabei klar und handlungsfähig zu bleiben.

Sie ist gelebte Burnout-Prävention – durch bewusste Selbstwahrnehmung, Nervensystemregulation, gesunde Abgrenzung und einen Zugang zu den eigenen Ressourcen.

So entsteht nicht nur Stabilität, sondern echte nachhaltige Wirksamkeit – auf individueller wie auf organisationaler Ebene.

Resilienz zeigt sich nicht erst in der Krise – sie wird im Alltag kultiviert.

Durch bewusste innere Führung, durch Präsenz in der Kommunikation und durch ein Miteinander, das auf Vertrauen basiert.

Immer mehr Führungskräfte, Selbstständige und Teams nutzen genau diese Form von Entwicklung – weil sie verstehen, dass Klarheit, emotionale Stabilität und lebendige Zusammenarbeit nicht nur menschlich wertvoll sind, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll.

Denn wer resilient ist, führt gesünder, kommuniziert wirksamer – und bleibt auch in Veränderungsprozessen wirklich präsent.

Was ist mir wichtig?

Mir ist wichtig, dass Menschen sich in meiner Arbeit echt zeigen dürfen – mit allem, was da ist.

Ich gestalte Räume, in denen man nicht funktionieren muss, sondern einfach Mensch sein darf. Räume, in denen man sich ausprobieren kann, Fehler machen darf, lernen, lachen, sich entfalten – ganz ohne Leistungsdruck.

Ich arbeite auf Augenhöhe – mit Achtsamkeit, Wertschätzung und echter Begegnung von Mensch zu Mensch.

Denn Entwicklung geschieht nicht durch Bewertung, sondern durch Sicherheit, Verbindung und das Erleben von: Ich darf so sein, wie ich bin – und ich darf mich verändern.

Genau hier beginnt Resilienz: in der Erfahrung, dass man gehalten ist – und gleichzeitig wachsen kann.

Rundum Mensch

Offen, ehrlich, transparent

Sie möchten wissen, was andere Kunden über Rundum Mensch denken? Kein Problem. Schauen Sie hierzu am besten mal bei unseren Google-Bewertungen vorbei und verschaffen Sie sich einen ersten Überblick. Weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen geben wir gerne in einem persönlichen Gespräch. Wir freuen uns darauf!